Ber-Fix® Textilkleber 40g (BFX-11002-1): Dein smarter Stoffkleber für schnelle Reparaturen ohne Nähen!
Kleine Löcher in der Lieblingsjeans, ein gerissener Saum oder die Kuscheltier-Naht, die dringend repariert werden muss? Egal ob als vielbeschäftigte Mutter, Heimwerker oder jemand, der einfach keine Lust auf Nadel und Faden hat – wir kennen das Problem! **Schluss mit aufwendigen Nähaktionen und dem Gang zur Nähmaschine!** Mit dem **Ber-Fix® Textilkleber BFX-11002-1** haben Sie ab sofort Ihren kleinen, aber mächtigen Helfer für alle Stoff-Notfälle direkt zur Hand.
Dieser hochwertige **Textilkleber auf Naturlatexbasis** ist Ihre Geheimwaffe für **schnelle, unsichtbare und dauerhafte** Reparaturen. Die praktische **40g Flasche** ist ideal für den sofortigen Einsatz, und die **zwei beiliegenden Mini-Schwämmchen** sorgen für einen präzisen und sauberen Auftrag – perfekt auch für Anfänger!
Warum der Ber-Fix® Textilkleber Ihr neuer Lieblingshelfer wird:
**Sekundenschnelle Rettung im Alltag:** Kleine Löcher, Risse oder aufgehende Säume sind im Nu geklebt – ganz ohne Nähen! Ideal für gängige Stoffe wie Jeans, T-Shirts, Baumwolle, Leinen, Wolle und sogar Leder (raue Seite).
**Waschmaschinenfest bis 95°C:** Keine Sorge vor der nächsten Wäsche! Unser Kleber hält selbst Kochwäsche stand, sodass Sie sich auf hygienische Sauberkeit und dauerhafte Ergebnisse verlassen können.
**Bleibt super flexibel & unsichtbar:** Nach dem Trocknen ist der Kleber **transparent** und bleibt elastisch. Das bedeutet: Keine harten Stellen, kein Einreißen und keine sichtbaren Klebereste – der Stoff fühlt sich weiterhin weich und natürlich an.
**Bügelfest bis 180°C:** Sie können Ihre geklebten Textilien problemlos bügeln, ohne die Klebeverbindung zu beeinträchtigen.
**Vielseitig einsetzbar:** Ob zerrissene Kinderkleidung, ein neuer Saum an den Vorhängen, eine kaputte Tasche, das Flicken des Zeltes für den Campingurlaub, die Reparatur von Neoprenanzügen oder kreative Bastelprojekte mit Stoff – dieser Kleber kann (fast) alles!
**Umweltfreundlich dank Naturlatexbasis:** Gut für Ihre Textilien, gut für die Umwelt.
Anwendung: So einfach geht's – auch für Anfänger!
Mit dem beiliegenden Mini-Schwämmchen ist der Auftrag kinderleicht und präzise. Folgen Sie einfach diesen Schritten:
Vorbereiten: Schützen Sie Ihre Arbeitsfläche (z.B. mit Zeitungspapier). Die zu klebenden Stellen müssen **sauber, trocken und fettfrei** sein. **Tipp:** Gib eine kleine Menge Kleber auf einen Teller oder eine glatte, nicht saugfähige Unterlage.
Auftragen: Tauche ein Mini-Schwämmchen in den Kleber auf dem Teller. Trage eine **dünne, gleichmäßige Schicht** auf **beide** zu verklebende Stoffseiten auf.
**Tipp für dünne Stoffe:** Weniger ist mehr! Tupfe das Schwämmchen gut ab, sodass nur ein hauchdünner Film Kleber darauf ist, um ein Durchdringen zu verhindern. Ein kleiner Test an einer unauffälligen Stelle ist immer ratsam!
**Tipp für synthetische Stoffe (z.B. Markise):** Hier kann es hilfreich sein, den Kleber beidseitig dünn aufzutragen, einige Minuten ablüften zu lassen und dann eine zweite dünne Schicht aufzutragen, bevor Sie die Teile zusammenfügen.
Zusammenfügen: Drücken Sie die Teile sofort fest und gleichmäßig zusammen. Halten Sie den Druck für einige Momente aufrecht.
Trocknen lassen: Schon nach wenigen Minuten ist die Verklebung handfest. Die volle Belastbarkeit erreichen Sie nach ca. 6 Stunden (bei Raumtemperatur). Danach kann gewaschen und gebügelt werden!
Wichtiger Hinweis für Anfänger: Beginnen Sie am besten mit einem kleinen, unauffälligen Stück Stoff zum Üben. Übung macht den Meister!
**Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für spezifische Projekte finden Sie weiter unten. **
Ideen & Inspirationen: Was Sie alles kleben können!
**Kinderkleidung retten:** Löcher in Knien von Jeans oder zerrissene Ärmel in T-Shirts sind im Handumdrehen repariert. Die Kleidung kann weitergetragen werden und muss nicht weggeworfen werden!
**Säume ohne Nähen:** Schnell mal eine Hose kürzen oder Gardinen umsäumen? Einfach kleben statt mühsam nähen. Perfekt für alle, die eine schnelle Lösung suchen.
**Applikationen anbringen:** Neue Patches auf der Jacke oder ein Namensschild auf dem Sportbeutel? Mit dem Textilkleber halten sie bombenfest – auch nach dem Waschen.
**Outdoor-Ausrüstung flicken:** Risse im Zelt, in der Plane oder in der Strandmatte sind kein Problem mehr. Ihr Campingurlaub ist gerettet!
**Bastelprojekte:** Ob Stoffbilder, Filzfiguren oder individuelle Textilgeschenke – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
**Kuscheltiere reparieren:** Ein aufgerissener Plüschtierbauch? Der Ber-Fix® Textilkleber ist sanft genug und hält die Nähte sicher zusammen.
Weitere Größen & Passendes Zubehör:
Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot, um Ihre Projekte noch einfacher zu gestalten und für jeden Bedarf gerüstet zu sein:
Wichtige Hinweise & Tipps für eine lange Freude am Produkt:
**Allergie-Hinweis:** Dieses Produkt enthält Naturlatex, welches bei sensibilisierten Personen allergische Reaktionen (bis hin zu anaphylaktischem Schock) auslösen kann. Bei bekannter Latexallergie bitte Vorsicht walten lassen oder die Verwendung vermeiden.
**Klebereste entfernen:** Frische Klebereste können Sie einfach mit Wasser entfernen. Getrocknete Flecken lassen sich oft mit Ber-Fix® Klebstoffentferner oder Feuerzeugbenzin lösen (immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen!).
**Optimale Lagerung:** Lagern Sie den Kleber zwischen +5°C und +25°C. Gelegentliches Schütteln der Flasche hilft, die Konsistenz zu erhalten. Sollte der Kleber etwas eindicken, können wenige Tropfen Wasser helfen.
Machen Sie sich das Leben leichter und sparen Sie wertvolle Zeit! Mit dem **Ber-Fix® Textilkleber BFX-11002-1** sind kleine Stoff-Malheure im Handumdrehen behoben – für einen stressfreigeren Alltag und langlebige Textilien.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für spezifische Projekte:
1. Jeans flicken mit Ber-Fix® Textilkleber
Das Flicken von Jeans ist eine der häufigsten Anwendungen für Textilkleber. Mit Ber-Fix® wird es zum Kinderspiel!
Was du brauchst:
Ber-Fix® Textilkleber BFX-11002
Ein passender Jeansflicken (am besten aus einem alten Jeansstück oder einem gekauften Flicken)
Die Mini-Schwämmchen (beiliegend oder zusätzliche)
Kleiner Teller, Untertasse oder glatte, nicht saugfähige Unterlage zum Kleberauftrag
Zeitungspapier oder eine alte Unterlage zum Schutz der Arbeitsfläche
Eine Schere
Optional: Wäscheklammern oder Klemmen
So geht's:
Vorbereitung:
Lege die Jeans auf eine saubere, ebene Fläche und schütze die Unterlage mit Zeitungspapier.
Schneide den Jeansflicken etwas größer als das Loch oder den Riss zu (ca. 1-2 cm Überlappung an allen Seiten). Achte darauf, dass der Flicken an den Kanten nicht ausfranst.
Stelle sicher, dass sowohl die Jeans als auch der Flicken sauber, trocken und fettfrei sind.
**Gib eine kleine Menge Ber-Fix® Textilkleber auf einen Teller oder eine glatte, nicht saugfähige Unterlage.**
Klebstoff auftragen (Jeans):
Drehe die Jeans auf links, sodass du die Innenseite des Lochs oder Risses siehst.
**Tauche ein Mini-Schwämmchen in den Kleber auf dem Teller.**
Trage eine **dünne, gleichmäßige Schicht** Kleber auf die Ränder des Lochs/Risses auf der Innenseite der Jeans auf. Achte darauf, dass der Kleber nicht durch den Stoff auf die Außenseite gelangt.
Klebstoff auftragen (Flicken):
**Tauche das Schwämmchen erneut in den Kleber auf dem Teller.**
Trage nun ebenfalls eine dünne, gleichmäßige Schicht Kleber auf die Rückseite (die Seite, die geklebt werden soll) deines Jeansflickens auf.
Flicken anbringen:
Platziere den vorbereiteten Flicken auf der Klebestelle an der Jeans (von innen), sodass das Loch vollständig abgedeckt ist und die Kleberänder sich überlappen.
Drücke den Flicken **fest und gleichmäßig** an. Übe dabei gut Druck aus, um eine optimale Verbindung zu gewährleisten. Optional kannst du das Ganze mit Wäscheklammern oder Klemmen fixieren, falls du die Jeans nicht direkt andrücken kannst.
Trocknen lassen:
Lass die geklebte Stelle für **wenige Minuten handfest** werden.
Für die volle Belastbarkeit und Waschbeständigkeit lass die Jeans mindestens **6 Stunden bei Raumtemperatur** trocknen. Erst danach solltest du sie waschen oder stark belasten.
2. Dünnes Hemd säumen mit Ber-Fix® Textilkleber
Das Säumen ohne Nähen ist perfekt für feine Stoffe wie Hemden, bei denen eine Naht manchmal zu dick oder auffällig wäre.
Was du brauchst:
Ber-Fix® Textilkleber BFX-11002
Die Mini-Schwämmchen (beiliegend oder zusätzliche)
Kleiner Teller, Untertasse oder glatte, nicht saugfähige Unterlage zum Kleberauftrag
Ein Lineal oder Maßband
Ein Bügeleisen (optional, aber hilfreich)
Stecknadeln oder Wäscheklammern
So geht's:
Vorbereitung:
Bestimme die gewünschte Saumlänge und markiere diese gegebenenfalls leicht mit Schneiderkreide oder Stecknadeln.
Schütze deine Arbeitsfläche mit Zeitungspapier oder einer Unterlage.
Stelle sicher, dass der Stoff sauber, trocken und fettfrei ist.
**Gib eine kleine Menge Ber-Fix® Textilkleber auf einen Teller oder eine glatte, nicht saugfähige Unterlage.**
Saum vorbereiten:
Bügle den Saum gegebenenfalls vor, um eine scharfe Kante zu erhalten. Klappe den Stoff dazu auf die gewünschte Saumbreite um (z.B. 1-2 cm) und drücke die Kante mit dem Bügeleisen glatt. Bei dünnen Stoffen reicht oft auch ein zweimaliges Falten des Saums (erst 1 cm, dann nochmal 1 cm), um einen sauberen Rand zu bekommen.
Klebstoff auftragen (sehr sparsam!):
**Tauche ein Mini-Schwämmchen in den Kleber auf dem Teller.** **Wichtig:** Tupfe das Schwämmchen gut auf einem Stück Papier ab, sodass nur noch ein hauchdünner Film Kleber darauf ist. Bei dünnen Stoffen ist weniger wirklich mehr, um ein Durchdringen zu verhindern.
Hebe den umgeklappten Saum leicht an und trage den **Kleber sehr dünn** auf die Innenseite des Saums auf, wo der Stoff umgelegt wird. Konzentriere dich auf die Kante, die später verklebt wird.
Saum festdrücken:
Klappe den Saum vorsichtig um und drücke ihn **sofort und gleichmäßig** fest an. Beginne an einem Ende und arbeite dich vor.
Sichere den Saum gegebenenfalls mit einigen Wäscheklammern oder Stecknadeln, während er trocknet.
Trocknen lassen:
Lass den Saum für **wenige Minuten handfest** werden.
Für volle Belastbarkeit und Waschbeständigkeit lass das Hemd mindestens **6 Stunden bei Raumtemperatur** trocknen. Danach kann es ganz normal gewaschen und gebügelt werden.
3. Markisennaht nachkleben mit Ber-Fix® Textilkleber
Markisen sind Wind und Wetter ausgesetzt. Eine gelöste Naht muss schnell und zuverlässig repariert werden.
Was du brauchst:
Ber-Fix® Textilkleber BFX-11002
Die Mini-Schwämmchen (beiliegend oder zusätzliche)
Kleiner Teller, Untertasse oder glatte, nicht saugfähige Unterlage zum Kleberauftrag
Eine Bürste oder ein Tuch zur Reinigung
Optional: Klebeband zum Fixieren
Optional: Ein Heißluftföhn (auf niedriger Stufe) zur Beschleunigung der Ablüftzeit
So geht's:
Vorbereitung:
Reinige die zu klebende Nahtstelle gründlich von Schmutz, Staub und Algen. Der Bereich muss absolut sauber, trocken und fettfrei sein, damit der Kleber optimal haftet. Eine Bürste und Wasser (danach gut trocknen lassen!) können hier hilfreich sein.
Schütze die Umgebung des Reparatur-Bereichs, falls du versehentlich Kleber daneben auftragen könntest.
**Gib eine kleine Menge Ber-Fix® Textilkleber auf einen Teller oder eine glatte, nicht saugfähige Unterlage.**
Klebstoff auftragen (beidseitig dünn!):
Da Markisenstoffe oft synthetisch und nicht stark saugfähig sind, ist hier eine besondere Auftragstechnik wichtig:
**Tauche ein Mini-Schwämmchen in den Kleber auf dem Teller.**
Trage eine **sehr dünne, gleichmäßige Schicht** Kleber auf **beide** zu verklebende Stoffseiten der gelösten Naht auf.
Lass diese erste Kleberschicht nun **einige Minuten (ca. 5-10 Minuten) ablüften**, bis sie leicht klebrig, aber nicht mehr flüssig ist. Das ist entscheidend für eine gute Haftung auf synthetischen Materialien.
**Tauche das Schwämmchen erneut in den Kleber auf dem Teller.** Trage anschließend eine **zweite, ebenfalls sehr dünne Schicht** Kleber auf beide Seiten auf.
Naht verpressen:
Lege die beiden mit Kleber versehenen Stoffseiten der Naht sofort passgenau aufeinander.
Drücke die Naht **sehr fest und gleichmäßig** zusammen. Arbeite dich Zentimeter für Zentimeter vor. Übe dabei starken und langanhaltenden Druck aus. Falls möglich, kannst du die Naht auch mit starkem Klebeband fixieren, um den Druck während des Trocknens aufrechtzuerhalten.
Trocknen lassen:
Die Naht ist nach wenigen Minuten handfest. Die volle Belastbarkeit und Endfestigkeit, die für eine Markise wichtig ist, wird erst nach **mindestens 6 Stunden** (bei Raumtemperatur) erreicht.
Bei kühleren Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit kann die Trocknungszeit länger sein. Setze die Markise während des Trocknens keiner Belastung oder Feuchtigkeit aus.
Produkteigenschaft
Wert
Artikelgewicht:
0,10 kg
Inhalt:
0,80 kg
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ):
11,00 × 3,80 × 9,30 cm
VIDEO
Sicherheitshinweis:
Unsere Daten sollen nach bestem Wissen beraten.
Der Inhalt ist jedoch hinsichtlich der Verarbeitung und Anwendung ohne Rechtsverbindlichkeiten, da diese nicht in unserem Einfluss stehen. Änderungen, die der Verbesserung oder dem Fortschritt dienen, behalten wir uns vor.
Eigentests sind unerlässlich.
Für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Anwendung unserer Produkte, auch an Dritte, erfolgen, übernehmen wir keine Haftung.
Produktidentifikator
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Signalwort
Piktogramme
Gefahrenhinweise
Sicherheitshinweise
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
BFX-11002 (Textilkleber) 100g, 200g, 500g
Keine gefährlichen Inhaltsstoffe
Kein Signalwort erforderlich
Kein Piktogramm erforderlich
Keine Gefahrenhinweise
EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Keine besonderen Kennzeichnungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
(2 Bewertungen)
Alle Bewertungen: