Industriekleber Gel ist durch seine besonders gelförmige Viskosität auch über Kopf bearbeitbar.Tropft und fließt nicht. Das Ber-Fix® Gel ist identisch mit dem technischen Eigenschaften des Ber-Fix® Industrieklebers.
Für stark saugende, poröse Materialien wie z.B. Moosgummi, Terrakotta, Ton etc verwendbar und ist leicht spaltfüllend. Eine längere offene Zeit bzw. Verarbeitungszeit ist gegeben.
Ber-Fix® Gel ist nicht geeignet für Teflon, Polyolefine wie PE, PP (Vorbehandlung mit Ber-Fix® Primer möglich), Stoff (s. Ber-Fix® Textilkleber), Papier und Styropor.
Ber-Fix® Gel findet Anwendung sowohl im industriellen Fertigungsbereich (z.B. Autoindustrie, Kunstoffindustrie, Sportartikel, Modellbau, Foto-Optik-Industrie Dentaltechnik), in den verschiedensten Handwerks- und Werkstattbereichen als auch im großen Umfang des Haushaltes. Es lassen sich Materialien wie z.B. Metall, Holz, Gummi, Leder, Porzellan, Keramik, Stein, Marmor, Gips, Elfenbein, PVC und die meisten Kunststoffe mit- und untereinander verkleben.
Anwendung:
Die zu verklebenden Flächen von Rost, Staub oder Fett freimachen (z.B. mit Ber-Fix® Spezialreiniger, Aceton o.a fettfreiem Lösungsmittel). Die Klebestellen müssen paßgenau, sauber und fettfrei sein. Einseitig auftragen, beide Teile vorsichtig zusammenfügen – Korrekturen sind möglich. Erst nach Kontaktdruck wird eine optimale Klebeverbindung erzielt. Endfestigkeit nach 12 Stunden.
Öffnen und Lagern:
Nach Gebrauch außen abwischen, ins Gewinde etwas Öl geben und kühl (im Gefrierfach) lagern; aber mit Zimmertemperatur verarbeiten.
Hautkontakte vermeiden, verklebte Finger nicht auseinander reißen, sonder abrollen, verklebte Augenlider mit warmen Wasser spülen und Arzt konsultieren.